cima.DIGITAL

Die europäische Stadt auf dem Weg zur Smart City

atalanda_ocw_schulmateriallisten
cima.DIGITAL 18. August 2018

Online-Service kann so „nahe“ liegen – Wuppertaler Marktplatz kooperiert mit der Elternschaft der Friedrich-Bayer Realschule

Alle Jahre wieder: Schulanfang – Zettelwirtschaft, liniert mit Rand, durchgehend oder weiß, welche Farbe sollte nochmal Mathe sein und was wollte der Kunstlehrer? Was liegt näher als Eltern und Schüler...

int_ah_it-zoom_072018
cima.DIGITAL 03. August 2018

Wirtschaftspublizist und Local-Commerce-Experte Andreas Haderlein im Interview

Das Online-Magazin IT-Zoom hat Andreas Haderlein in einem umfangreichen Interview zur Frage der Digitalisierung im lokalen Handel zu Wort kommen lassen. Er fordert, dass sich Kommunen und Innenstadthändler schleunigst um...

01_illu_atalanda_1920x1080
cima.DIGITAL 01. August 2018

atalanda nun Infrastrukturgeber des regionalen Online-Marktplatzes für Luxemburg

Während die DHL unlängst bekannt gab, ihr Local-Commerce-Engagement in Bonn sowie alle anderen operativen Marktplatzaktivitäten mit Allyouneed einzustellen (ausführlicher Bericht folgt), legt der Local-Commerce-Pionier atalanda international eine Schippe drauf. Im...

cover_Studie_Lokale-Marktplaetze-2018
cima.DIGITAL 20. Juni 2018

ibi-research-Studie über Digital-Initiativen für den lokalen Handel

Im Rahmen des Projekts E-Commerce-Leitfaden veröffentlichte die Forschungseinrichtung ibi research an der Universität Regensburg GmbH im April 2018 eine Studie mit dem Titel „Lokale Initiativen zur Digitalisierung des Handels –...

cima.DIGITAL 18. Juni 2018

Von der Aufenthaltspflicht zum „Couch-Commerce“

Nach dem Siegeszug von Grüner Wiese und Fachmarktlage wurde deutlich, dass die Stadt zwar den Handel, der Handel aber nicht die Stadt braucht. Heute ist die nicht weniger beunruhigende Bestandsaufnahme:...

cima.DIGITAL 05. Juni 2018

Verlage im Local Commerce: Lokalschatz-Projektmanagerin im Interview mit der CIMA

Die digitale Initiative der Pforzheimer Zeitung Lokalschatz.de, die bereits im Buch „Local Commerce“ porträtiert ist (S. 117 f.), zählt zu den ambitionierteren Vorhaben hierzulande, als Verlag beim Thema Digitale Transformation...

haderlein-wirtschaftsforum-kandel
cima.DIGITAL 05. Juni 2018

Vortrag & Buchvorstellung in Brühl: Wie Städte und Handel die digitale Transformation meistern

Am Mittwoch, den 6. Juni 2018, stellt Andreas Haderlein sein neues Buch „Local Commerce“ im Rahmen einer Vortragsveranstaltung in der Brühler Buchhandlung von Karola Brockmann vor. Die Veranstaltung findet in...

cima.DIGITAL 01. Juni 2018

Digitalisierung tut weh – dann haltet es aus!

Angesichts der letzte Woche inkraftgetretenen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird wieder einmal deutlich: Digitalisierung ist „schmerzhaft“, sie frisst Zeit und finanzielle Ressourcen – auch ohne sich als Unternehmer mit Datenschutzerklärungen herumschlagen zu müssen. Die...

Icon-Cargobike-200×91
cima.DIGITAL 01. Juni 2018

KIEZKAUFHAUS erhält Wiesbadener Umweltpreis

Der lokale Online-Marktplatz KIEZKAUFHAUS, der bereits im April 2015 in Wiesbaden gestartet ist, wurde Ende Mai 2018 mit dem Wiesbadener Umweltpreis geehrt. Warum ist diese Meldung eine Meldung wert? An der...

cima.DIGITAL 30. Mai 2018

Die „Digitale Region“ braucht Verantwortungsträger

In den gegenwärtigen Diskussionen um digitale Städte, lokale Online-Marktplätze und Smart City kommen mitunter die ländlichen Regionen zu kurz. Aber auch sie werden auf kurz oder lang vom Internet als...

eurowings_sugartrends_1024x536
cima.DIGITAL 29. Mai 2018

Sugartrends und Eurowings heben lokale Stores in die Lüfte

Sugartrends, der Online-Marktplatz für Boutiquen und kleine Läden, kooperiert aktuell mit der Fluggesellschaft Eurowings.  Auf ausgewählten Flügen der Eurowings finden Fluggäste das neue Sugartrends Magazin, in dem attraktive Läden in verschiedenen europäischen Metropolen...

digitalcities_493x63
cima.DIGITAL 28. Mai 2018

Die geförderten Städte der EU-Initiative „Digital Cities Challenge“ stehen fest

Im Herbst 2017 startete die Europäische Kommission den Aufruf „Digital Cities Challenge“. Nun stehen die Gewinner-Städte für die Smart-City-Förderkulisse fest. Bedauerlich dabei: Keine einzige deutsche Stadt findet sich unter den Geförderten....