Thema
Schwerpunkt-Themen der Stadt- und Regionalentwicklung

Inszenierte Orte sind frequentierte Orte
Licht wird zum strategischen Element der Stadtentwicklung und bietet das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse. Ein Fachkommentar von Karl-Heinz König, MK Illumination Handels GmbH

Passantenfrequenz belegt: Innenstädte sind nach wie vor vital und resilient
Generationsübergreifende Innenstädte sind ein Schlüsselkonzept der Stadtentwicklung. Einladende und funktionale Räume für alle Altersgruppen bleiben dennoch eine Herausforderung.

Gastronomie in der Innenstadt: Schlüsselrolle für einen attraktiven Standort
Studie bestätigt: ein dominierender Dreiklang aus Gastronomie, Einzelhandel und attraktivem Stadtbild lockt Menschen in die Innenstadt. Die größte Attraktivitätssäule bildet die Gastronomie (59,9%).

Digital und kompetent – so präsentiert sich Gunzenhausen mit seiner Workshopreihe für Unternehmen.
Mit der Unterstützung der cima setzt Gunzenhausen ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft und die nachhaltige Stärkung der regionalen Wirtschaft.

Mit cima-Expertise zum tragfähigen Nutzungskonzept für Immobilie und Quartier
Fachlich fundierte und transparent erarbeitete Nutzungskonzepte sind eine entscheidende Grundlage, um sachlich und zielgerichtet in die Flächenentwicklung einzusteigen.

Ein dringendes Bedürfnis
„Mehr öffentliche Toiletten" rangiert als Anliegen in Städten ganz oben auf der Wunschliste. Es gibt keine Stadt, die dieses Thema nicht kennt.

Broschüre zu Best Practice-Konzepten im stationären Einzelhandel veröffentlicht
Die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs zeigen, dass gerade auch kleine und mittlere Handelsunternehmen kreative service- und kundenbezogene Projekte umsetzen sowie auch interne Abläufe optimieren können, um ihre Wettbewerbssituation zu verbessern

In 6 Wochen zum Abschluss
Mit dem ICR Kompakt bietet das Institut für City- und Regionalmanagement Ingolstadt e. V. Stadtmarketingakteuren ab Februar 2024 ein neues Studienangebot zur gezielten individuellen Qualifizierung und zur Stärkung der Stadtmarketingszene...

Stadtimpulse: Best-Practice-Datenbank wächst auf 100 Projekte zur Innenstadtentwicklung
Der Best-Practice-Datenpool Stadtimpulse wurde am 3. Mai 2021 auf dem 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik vorgestellt und wurde seither laufend um neue Projekte ergänzt. Aktuelle Aktivitäten, die zur Verbreitung der guten...

cima gratuliert Best-Practice-Konzepten des Einzelhandels in Baden-Württemberg!
Am 23. Oktober 2023 prämierte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut 23 Teilnehmer*innen des Ideenwettbewerbs „Einkaufserlebnisse im stationären Einzelhandel – Best Practices für Baden-Württemberg“ in Stuttgart.

Neue Perspektiven für unsere Innenstädte – Handelsimmobilien und Innenstädte in der Transformation
Die immobilienwirtschaftlichen Rahmen-Bedingungen für unsere Innenstädte haben sich signifikant verändert und eröffnen neue Möglichkeiten für ein breiteres Nutzungs-Spektrum und neue vielfältigere Entwicklungen.

Wenn die kleine Schwester des Handels erwachsen wird…
Die innerstädtische Gastronomie als Motor der Innenstadt und Ort der Begegnung: Drei Beispiele zeigen, dass es „local heroes“ der Gastronomie sowohl in Metropolen und Mittelzentren als auch im ländlichen Raum...