cima.MITTENDRIN
Informationen aus der Arbeit der cima Beratung + Management

CIMA und ibi research unterstützen bayerischen Einzelhandel und Werbegemeinschaften bei der Digitalisierung
Gemeinsame Bilanz aus 7 Monaten Corona-Soforthilfe Bayern.

Alarm oder Weckruf?
ROLAND WÖLFEL, cima, fragt: Muss sich die/unsere Beratung in Corona-Zeiten neu erfinden?

Berater aus Leidenschaft
Zum Abschied zweier geschätzte Standortleiter aus dem Berufsleben. Im Gespräch mit JÜRGEN LEIN, cima Stuttgart, und DR. MANFRED BAUER, cima Leipzig, zu ihren Erfahrungen aus der Beratungspraxis.

cima unterstützt Corona-Soforthilfe-Programm für bayerische Werbegemeinschaften und Einzelhändler
Das bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt zusammen mit cima und ibi zwei maßnahmenbezogenen Initiativen für Einzelhändler und Werbegemeinschaften.

cima-Aktionsplan HANDEL und INNENSTADT
Angesichts der Notwendigkeiten, die diese Zeit prägen, haben wir ein Sofortprogramm für Städte zur Sicherung von Versorgung und innerstädtischer Strukturen entwickelt. Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden.

Neues Mitglied der Partnergesellschaft
Der Stadtplaner Dipl.-Ing. MARTIN HELLRIEGEL trat zum 1.1.2020 in die Partnergesellschaft der cima. ein.

Attraktive Innenstädte 2019
Welche Faktoren machen eine Innenstadt attraktiv? Zahlen zum Meinungsbild der Bürger zur Attraktivität unserer Innenstädte.

cima Wohnungsmarktberichte
Wohnungsmarktberichte, wie sie kürzlich vom CIMA Institut für Regionalwirtschaft für die Bundesländer Thüringen und Niedersachsen erstellt wurden, sind Beispiele für die Identifizierung grundlegender Wohnungsmarktchancen.

cima.digital: Wir machen Wandel möglich.
Die cima vereint digitales Fachwissen und definiert zentrale Ziele und Kompetenzfelder mit der neu aufgestellten cima.digital.

cima Lübeck beteiligt sich am ‚Einheitsbuddeln‘
Die 17 Kollegen der cima am Standort Lübeck beteiligen sich zum Tag der Deutschen Einheit 2019 an der Baumpflanzaktion EINHEITSBUDDELN.

cima erweitert Managementebene im Südwesten
Die CIMA Beratung + Management GmbH baut ihre Führungsebene am Standort Stuttgart aus.

Digitales Marketing muss sein
Im City- und Stadtmarketing ist eine Ausweitung des grundlegenden Aufgabenspektrums überfällig. Städte und Gemeinden müssen das digitale Marketing als Instrument zur Sicherung der Daseinsvorsorge und der eigenen Attraktivität begreifen.