Innenstadt

Attraktive Innenstädte 2019
Welche Faktoren machen eine Innenstadt attraktiv? Zahlen zum Meinungsbild der Bürger zur Attraktivität unserer Innenstädte.

Die E-Scooter sind los!
Ich persönlich habe mich sehr auf die Einführung der E-Scooter in Deutschland gefreut. Während meiner Besuche im Ausland habe ich die kleinen Flitzer kennen und lieben gelernt.

Wie sich ein Mineralölkonzern die Tanke 2040 vorstellt
Was macht ein Unternehmen, das sich auf den Verkauf fossiler Kraftstoffe spezialisiert hat, wenn künftig jede Autobesitzerin ihr Fahrzeug an der heimischen Steckdose betanken kann?

Klimanotstand – und dann?
Dr. Meike Othengrafen ist Stadtplanerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren u.a. mit dem Thema Klimaschutz in der Stadt- und Regionalplanung.

Verkaufsoffene Sonntage: 10 vermeidbare Fehler
Kaum ein Thema erhitzt bundesweit die Gemüter im Einzelhandel so stark wie die Klagewelle der Gewerkschaft ver.di gegen die Einführung von verkaufsoffenen Sonntagen. Anlass für die Industrie-und Handelskammer zu...

Perspektiven in der Stadtentwicklung: Alltags-Experten einbinden
Ein Gespräch mit Dr. STEFAN LEUNINGER, cima, über anstehende Herausforderungen und Perspektiven in der Stadtentwicklung.

Neue Nutzungen werden den Innenstädten ein neues Gesicht geben
Städte und Gemeinden leiden unter sinkenden Kundenfrequenzen. Dem entgegen zu wirken, sind alle Protagonisten gefordert.

Digitales Marketing muss sein
Im City- und Stadtmarketing ist eine Ausweitung des grundlegenden Aufgabenspektrums überfällig. Städte und Gemeinden müssen das digitale Marketing als Instrument zur Sicherung der Daseinsvorsorge und der eigenen Attraktivität begreifen.

STADTENTWICKLUNG
Das Leitbild der europäischen Stadt bleibt städtebauliche Maxime.

EINZELHANDEL
Der Innenstadthandel wandelt sich vom Waren- zum Emotionsaustausch.

FREIZEIT / TOURISMUS
Die Innenstadt überzeugt als Gesamtdestination.

WOHNEN
Innerstädtisches Wohnen verbindet urbanes Lebensgefühl und lebendige Nachbarschaften.