Praxis & Umsetzung

nationale-bestellungen-atalanda-1200×900
cima.DIGITAL 19. Januar 2017

Marktplatz-Infrastrukturgeber atalanda optimiert Checkout-Prozesse – und schmeichelt dem Online-Kunden mit kostenfreier Lieferung

Neben einem Facelift im Frontend des lokalen Online-Marktplatzes von atalanda, das vor allem durch großformatige Händlerportraitbilder getragen wird, hat das Unternehmen mit neuem Sitz in Freilassing vor allem die Checkout-Prozesse für...

localcommerce-gleichung
cima.DIGITAL 07. Dezember 2016

Local Commerce – eine Defintion

Local Commerce ist gleichermaßen Veränderungsmanagement in der digitalen Transformation wie ein Ansatz zur online-lokalen Kaufkraftbindung. Wichtig dabei: Die Sicht eines Online-Marketing-Experten spiegelt nicht unbedingt die Sichtweise eines „Kümmerers“ im moderationsintensiven...

buylocal_823x823
cima.DIGITAL 29. November 2016

Jagd auf die besten Ideen im inhabergeführten Facheinzelhandel

[caption id="attachment_1743" align="alignright" width="300"] Das Gütesiegel der Initiative müssen sich stationäre Händler hart erarbeiten (Abb.: BUY LOCAL e.V.)[/caption] Buy Local, die Regionalinitiative für den inhabergeführten Facheinzelhandel und das Handwerk, überprüft...

Schweizerische Post beendet Local-Commerce-Initiative
cima.DIGITAL 29. März 2016

Lokaler Online-Marktplatz Kaloka geht als Pilotprojekt im Schweizerischen Bern online

Ende März 2016 ist nun auch die Schweiz eine Hausnummer im Local Commerce. Infrastrukturgeber atalanda, das auch die technisch-konzeptionelle Grundlage der Online City Wuppertal liefert, hat nun in Bern für die...

pressespiegel-ah-video-lwc
cima.DIGITAL 26. April 2015

Vortragsmitschnitt von Andreas Haderlein zur Online City Wuppertal

Andreas Haderlein erläutert den Ansatz des nationalen Pilotprojekts „Online City Wuppertal“ in einem 30-minütigen Video. Der Vortrag wurde auf der Local Web Conference in Nürnberg mitgeschnitten. Die Kernaussage Haderleins: Local Commerce...