Redaktion

Digitales Marketing muss sein
Im City- und Stadtmarketing ist eine Ausweitung des grundlegenden Aufgabenspektrums überfällig. Städte und Gemeinden müssen das digitale Marketing als Instrument zur Sicherung der Daseinsvorsorge und der eigenen Attraktivität begreifen.

STADTENTWICKLUNG
Das Leitbild der europäischen Stadt bleibt städtebauliche Maxime.

FREIZEIT / TOURISMUS
Die Innenstadt überzeugt als Gesamtdestination.

ZENTREN
Klein- und Mittelstädte im ländlichen Raum brauchen eigene Zukunftsmodelle.

STADTMANAGEMENT
Vom Protest und Bürgerbegehren zur handlungsfähigen Stadt.

MAGNETE DER CITY
Auch in Zukunft brauchen Innenstädte Magnete.

Drei Jahrzehnte cima: Gedanken des Wegbereiters
Fragen an den Mann der ersten Stunde: cima-Geschäftsführer ROLAND WÖLFEL über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Unternehmens.

Wir feiern 30 Jahre cima.
Der genaue Termin des runden Unternehmensjubiläums war im Juni. Nun trafen sich aus diesem Anlass die Mitarbeiter der 9 cima-Standorte mitten in der Fränkischen Schweiz, um über....

Erwartungen an Lokale Online-Plattformen überwiegend erfüllt
Die Auswertung einer Befragung von Unternehmern, die Erfahrungen mit einer Online-Plattform haben, liegt nun im Rahmen des Forschungsprojektes „gemeinsam.online“ vor....

Vom PoS zum PoX
Digitale Produkte können dabei helfen das Einkaufserlebnis zu verbessern - die Betonung legt DIRK VONTEN von WeShop auf „können“. Fragen an den Experten für die digitale Transformation des Point of...

Digitale Plattform für die Kommunikation von Bürgern und Kommunen
Die Nachbarschaftsplattform nebenan.de steht nun auch Städten, Kommunen und Gemeinnützigen offen. Fragen an MICHAEL VOLLMANN, nebenan.de-Stiftung....

Erhebung und Analyse von Besucher- und Frequenzenzdaten
Frequenzmessungen stellen eine wesentliche Größe für den Erfolg von vielen verschiedenen Branchen und Märkten dar. Drei Fragen an einen Anbieter für Datenerfassung.