Ländlicher Raum

Hartnäckigkeit zahlt sich aus – Erfolgreiche Stadtplanung in einer Kleinstadt
Erfolgreiche Ortsplanung im ländlichen Raum: Als Architektin und cima-Quartiersmanagerin ist Bettina Seliger im Rahmen der Bayerischen Städtebauförderung für die Stadt Teuschnitz, den Markt Mainleus und den Markt Mitwitz beratend tätig.

Erfolgreiche Ortsplanung im ländlichen Raum
Als Architektin und cima-Quartiersmanagerin ist Bettina Seliger im Rahmen der Bayerischen Städtebauförderung für die Stadt Teuschnitz, den Markt Mainleus und den Markt Mitwitz beratend tätig.

Nah versorgt statt weit gefahren
Über die gezielte Entwicklung örtlicher Nahversorgungsstrukturen.

Regionalvermarktung: Knolle sucht Kochtopf
Die Entwicklung von Regionalvermarktungsstrategie und -maßnahmen wurden in der Prignitz zu einem echten Gemeinschaftsprojekt.

Es gibt genügend Stellplätze!
Statt KI-gestützter Prognosen für freie Parkplätze, stehen in Kommunen (noch immer) klassische, statische Parkraumbereitstellung, Parkraumbewirtschaftung sowie Parkleitsysteme im Vordergrund.

Partizipation trotz Corona?!
Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung darf in Zeiten der Corona-Pandemie nicht ausfallen - aus der Praxis der cima.

Flächenentwicklung mit Beteiligung
Ob für öffentliche oder private Eigentümer: Ziel der cima ist stets, marktfähige und vor allem lokal breit artikulierten Entwicklungszielen entsprechende Konzepte zu erstellen.

Regionalwirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie
Wie groß die wirtschaftlichen Folgen sein werden, kann derzeit niemand verlässlich beantworten. Klar ist: Die räumliche Betroffenheit in Deutschland wird höchst unterschiedlich ausfallen.

Was Sonntagsbrötchen mit der digitalen Zukunft des Handels zu tun haben
Die Abfrage der stationären Warenverfügbarkeit wird künftig so selbstverständlich sein wie das Brötchenholen am Sonntag.

Schwärmerei für lokale Angebote
Regionale Erzeugnisse online kaufen und auf einem Bauernmarkt abholen – das ist das Prinzip von MARKTSCHWÄRMER. Das aus Frankreich stammende Konzept hat mit derzeit 66 Schwärmereien auch Deutschland erobert –...

Stadt braucht Handel
Im Gespräch mit JOSEF EBNET, Bereichsleiter Verkehr, Handel, Stadtentwicklung bei der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, mit dem die cima einen Kommunalen Stadtentwicklungscheck Handel entwickelte.

Wie sich ein Mineralölkonzern die Tanke 2040 vorstellt
Was macht ein Unternehmen, das sich auf den Verkauf fossiler Kraftstoffe spezialisiert hat, wenn künftig jede Autobesitzerin ihr Fahrzeug an der heimischen Steckdose betanken kann?