Thema
Schwerpunkt-Themen der Stadt- und Regionalentwicklung
Bayernstudie Handelsstandort Innenstadt 2025 – Was Bayerns Innenstädte heute richtig machen
Bayerns Innenstädte überzeugen: hohe Besuchsfrequenz, starke Handelsqualität, regionale Identität
Planungsfehler vermeiden und Kosten sparen – Warum sich die sogenannte Phase 0 für Kommunen lohnt
Klarheit vor dem Planungsstart: Mit Standortanalyse, Machbarkeitsprüfung und Zielschärfung legen Kommunen das Fundament für wirtschaftlich tragfähige Immobilienprojekte – und vermeiden teure Fehlentscheidungen.
Flächenfrust oder Zukunftsstrategie? So steuern Kommunen ihre Entwicklung aktiv und wirtschaftlich
Warum Städte und Gemeinden jetzt strategisch planen sollten, anstatt nur zu reagieren.
Die Zirkuläre Kommune – Ein Kompass für Entscheider
Klimawandel, Ressourcenknappheit, steigende Kosten – Kommunen stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Doch sie verfügen auch über mächtige Hebel. Einer davon: die kommunale Kreislaufwirtschaft.
insight – Der Immobilienreport: jetzt mit dem Berlin Update 2025
insight Berlin zeigt: Die Hauptstadt bleibt Hotspot für Handel, Trends und Tourismus. Trotz Marktdruck zeigen Vermietung und Investitionen wieder Dynamik. Die Stadt pulsiert – im Kiez wie im KaDeWe.
Pflege neu denken: Warum Versorgungsquartiere jetzt die richtige Antwort sind
Die demografische Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten – aber sie ist gestaltbar. Ein Gespräch mit Ingeborg Maria Lang, Head of Urban Transformation bei der CIMA Beratung + Management GmbH
Passantenfrequenz belegt: Innenstädte sind nach wie vor vital und resilient
Generationsübergreifende Innenstädte sind ein Schlüsselkonzept der Stadtentwicklung. Einladende und funktionale Räume für alle Altersgruppen bleiben dennoch eine Herausforderung.
Gastronomie in der Innenstadt: Schlüsselrolle für einen attraktiven Standort
Studie bestätigt: ein dominierender Dreiklang aus Gastronomie, Einzelhandel und attraktivem Stadtbild lockt Menschen in die Innenstadt. Die größte Attraktivitätssäule bildet die Gastronomie (59,9%).
Digital und kompetent – so präsentiert sich Gunzenhausen mit seiner Workshopreihe für Unternehmen.
Mit der Unterstützung der cima setzt Gunzenhausen ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft und die nachhaltige Stärkung der regionalen Wirtschaft.
Mit cima-Expertise zum tragfähigen Nutzungskonzept für Immobilie und Quartier
Fachlich fundierte und transparent erarbeitete Nutzungskonzepte sind eine entscheidende Grundlage, um sachlich und zielgerichtet in die Flächenentwicklung einzusteigen.
Ein dringendes Bedürfnis
„Mehr öffentliche Toiletten" rangiert als Anliegen in Städten ganz oben auf der Wunschliste. Es gibt keine Stadt, die dieses Thema nicht kennt.
Broschüre zu Best Practice-Konzepten im stationären Einzelhandel veröffentlicht
Die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs zeigen, dass gerade auch kleine und mittlere Handelsunternehmen kreative service- und kundenbezogene Projekte umsetzen sowie auch interne Abläufe optimieren können, um ihre Wettbewerbssituation zu verbessern